Der Naturgarten
Ein Erlebnis für alle Sinne.
In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Peter Steiger, Rodersdorf, Spezialist für Naturgärten, planten wir die Gartengestaltung. Bei der Umsetzung im April half die Firma Urs Messerli, Blumenstein. Die Umgebung des Hauses sollte ein Abbild der vom Aaregletscher geschaffenen Landschaft mit Hügeln und Tälern werden, wo die verschiedenartigen Wildpflanzen und mit ihnen vielerlei Lebewesen (Schmetterlinge, Igel, Käfer) eine geeignete Lebensgrundlage finden. In Sichtweite von unserem Garten liegen die markanten Kalkalpen der Stockhornkette. Die Terrassierung unseres Umschwungs mit den hellen Kalksteinen bildet eine attraktive Verbindung zum Kalkfelsen der Wimmisfluh. |
![]() |
Im Herbst folgten unter Anleitung von Wildpflanzengärtner Roland Wenger Unterlangenegg das Pflanzen der Bäume und Wildsträucher. Die meisten dieser Pflanzen hat er selber gezogen. Alle anderen Wildpflanzen stammen von der Wildstaudengärtnerei Eschenbach und der Gartenbauschule Hünibach (Biologisch - Dynamisch), die Gemüsesetzlinge von der Bio-Gärtnerei Bolli in Reutigen. Die Apfelrose mit ihren karminroten Blüten und den schmucken Butten im August, fühlt sich mit vielen anderen fein duftenden Stauden und Sträuchern sichtlich wohl. |
![]() |
Der Erlebnisgarten bereitet uns viel Freude, aber auch Jät-Arbeit, damit die Artenvielfalt erhalten werden kann und nicht die Wiesenpflanzen der nahen Umgebung (Hahnenfuss, Gräser, Löwenzahn) überhand nehmen. Eine Entdeckungsreise durch unseren Wildpflanzengarten ist ein Erlebnis für alle Sinne. |
![]() |
![]() |